Es war alles entspannt und in einer lockeren Atmosphäre. Wir konnten alle Ängste, die mit der Selbständigkeit verbunden waren immer offen ansprechen. Nach jedem Gespräch gab es eine To-Do-Liste zum Abarbeiten. Diese haben uns sehr geprägt. Die Kalkulationen, die Sylke uns von Beginn an eingetrichtert hat, machen wir heute noch.
Das sagen unsere Kunden
An beiden fasziniert mich, dass sie nicht mit dem Finger auf einen zeigen und sagen, dass man einen Fehler gemacht hat. Sie suchen nach den Ursachen und nehmen sich dafür auch wirklich Zeit. Ihnen ist es wichtig, Arbeitsplätze zu halten. Meine Mitarbeiter schätzen Sylke und Sylvo auch sehr, weil sie merken, dass sie es gut mit uns meinen.
Geschäftsführer "taschen-tante.de"
Wir hatten keine vier Wochen. Dann stand das Ganze – vom Businessplan bis zur Zusage der Finanzierung. Wir haben es bei der Bank eingereicht und alles ging ohne Wenn und Aber durch. Darauf bin ich richtig stolz und auch sehr dankbar. Was uns persönliche sehr weitergeholfen hat, sind die privaten Gespräche. Diese haben uns für unser jetziges Leben sehr viel gebracht.
Geschäftsführerinnen "Parkhotel Schönewalde"
Das Entscheidende ist, dass Jupe & Pohl ein großes Netzwerk haben. Sie kommunizieren nicht, dass sie alles allein könnten, sondern kennen die Stärken ihres Netzwerkes und nutzen diese bewusst. Nach unseren monatlichen Gesprächen, gehe ich mit einem guten Gefühl nach Hause. Das ist für mich das Entscheidende. Ich gehe nicht mit Frust, sondern habe Probleme gelöst und fühle mich wohler.
Geschäftsführer "vysion aset GmbH"
Durchgeführte Seminare & Veranstaltungen
Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten – Vortrag in Kooperation mit der VR Bank Lausitz eG
Die Unternehmensnachfolge sollte ein strategisch geplanter Prozess sein. Um dies zu verdeutlichen, lud die VR Bank Lausitz eG am 29. September 2016 ihre Kunden in das Logenhaus Finsterwalde ein.
Als erfahrene Unternehmensberatung hatte die VR Bank uns gebeten, informativ, verständlich und kurzweilig wichtige Themen der Unternehmensnachfolge überblicksweise aufzuzeigen.
(mehr …)Die Weltwirtschaft im Wandel – Seminar in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Cottbus organisierten wir am 13. September 2016 unter dem Motto „Die Weltwirtschaft im Wandel – Auswirkungen, Konsequenzen, Handlungsfelder“ eine Nachmittagsveranstaltung in unseren Räumlichkeiten.
(mehr …)Mitarbeiter finden und binden im Handwerk – Seminar in Kooperation mit der Handwerkskammer Cottbus
Der Druck für Arbeitgeber steigt: in vielen Branchen entscheiden sich längst nicht mehr Unternehmen für qualifizierte Bewerber, sondern Kandidaten für qualifizierte Unternehmen.
So gilt es für Arbeitgeber sich sowohl im Unternehmen als auch in der Außenwahrnehmung attraktiv, glaubwürdig und echt zu zeigen, um künftige potentielle Bewerber zu begeistern.
(mehr …)